Herr Wild, wie erleben Sie als Chefredaktor des GastroJournals momentan den Zustand in Ihrer Branche? Die Branche befindet sich in ihrer grössten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Viele Gastronomen si...
Artikel lesenHerr Müller, wir machen etwas, was man nach Ihrer Ansicht eigentlich nicht mehr machen sollte: ein Interview. Sie haben in der NZZ am Sonntag eine entsprechende Kolumne geschrieben. Was haben Sie gege...
Artikel lesenHerr Bahnerth, eigentlich sollte jetzt die Basler Fasnacht stattfinden. Nun wurde sie zum zweiten Mal abgesagt. Welche Auswirkungen hat dies auf das Basler Selbstbewusstsein?Im Grunde verstärkt es ein...
Artikel lesenHerr Leutenegger, Sie hatten selbst Covid. Wie geht es Ihnen heute?Wieder gut. Ich hatte Fieber und starke Gliederschmerzen. Eine Woche lang war ich hundemüde und kaputt, jetzt bin ich wieder fit. Ich...
Artikel lesenHerr Brugger, Sie schwimmen in Basel jeden Tag den Rhein hinunter. Ist diese Idee ein Produkt der Homeoffice-Zeit?In dieser Konsequenz eindeutig ja. Vor Corona war ich ein begeisterter Sommerschwimmer...
Artikel lesenHerr Kraaz, Sie sind Kommunikationsverantwortlicher bei der katholischen Kirche in der Stadt Zürich. Ist man während Corona mehr gefordert als in normalen Zeiten?Corona verlangt uns allen alles ab, eg...
Artikel lesenHerr Grob, erneut ist der Lockdown ausgebrochen. Was heisst das für Sie und Ihre Reaktion?Ein Lockdown bricht ja nicht aus wie eine Naturkatastrophe. Es sind von der Regierung verhängte Verordnungen, ...
Artikel lesenHerr Mingels, Sie sind für den «Spiegel» mit Ihrer Familie in San Francisco stationiert. Wie erleben Sie die USA wenige Tage nach dem Amtsantritt von Joe Biden?In einem Zitterzustand. Die Erleichterun...
Artikel lesenHerr Wirch, Sie verschenken allen über 60-Jährigen drei Gratismasken. Was ist die Motivation für diesen ungewöhnlichen Schritt? Wir sind der Meinung, dass der schutzbedürftigste Teil der Bevölkerung v...
Artikel lesenHerr Büsser, wie erleben Sie den zweiten Lockdown. Arbeiten Sie immer von zuhause aus?Ich verbringe die meiste Zeit zu Hause. Mein SRF-Pensum beträgt ja nur 35 Prozent und für diese paar Radiosendunge...
Artikel lesen